

Website
Stadtwerke BrühlKonzeption
Text
Design
Technische Umsetzung
Wartung
Aufgabe
Die Neukonzeption des Webauftrittes soll die Philosophie der Stadtwerke im digitalen Raum erlebbar machen: Von Mensch zu Mensch, persönlich und unkompliziert. Dafür ist ein übersichtlicher Aufbau erforderlich, der schnell zu den Themen führt und an der richtigen Stelle selbsterklärende Dialogmöglichkeiten anbietet. Denn kompliziert war gestern, heute zählt Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit, um Kunden zu begeistern und an die Stadtwerke zu binden.
Gestaltung
Die Farben und Icons des neuen Corporate Designs wurden in ein wertiges und angenehm zurückhaltendes Webdesign übertragen. Auf der Startseite sind alle Themen und häufig genutzten Dialogtools vom Kundenportal über den Tarifrechner bis zum Chatbot auf den ersten Blick auffindbar und schnörkellos erklärt. Die dunkelblaue Corporatefarbe wird von einem punktuell eingesetzten und durch die anderen Corporate Farben ergänzt die den Produktgruppen jeweils zugeordnet sind. Da die meisten Webnutzer mobil unterwegs sind, steht in der mobilen Version klares, übersichtliches Design und intuitive Navigation ganz oben auf der Prioritätenliste. Text- und Bildelemente werden konsequent untereinander angeordnet und sind dadurch mühelos aufnehmbar.
Vielseitigkeit
Das Angebot der Stadtwerke Brühl ist breit gefächert. Zu den klassischen Produkten wie Gas, Strom, Wasser kommen Bus, Bad, E-Mobility, Car-Sharing. Diese Vielfalt spiegelt sich in dem übersichtlichen Menü wider, von dem aus alle Seiten inklusive der Landingpage von Brühl-Mobil mit einem Klick erreichbar sind. Barrierefreiheit beginnt immer schon mit dem Konzept und wird durch das Design erlebbar gemacht. Apropos Barrierefreiheit. Die 2023 gelaunchte Website wurde größtenteils barrierefrei gestaltet, entspricht aber noch nicht explizit der BITV oder dem BFSG.
Der gemeinsame Erfolg
Die Stadtwerke Brühl haben mit Unterstützung der Agentur Heumann ein digitale Webpräsenz auf den Weg gebracht, die bei den Kunden gut ankommt und vielfältig genutzt wird. Damit wurde innerhalb des vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmens ein wichtiger und öffentlichkeitswirksamer Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Transformation gesetzt.